fbpx
Probleme mit dem Login oder der Seite? Bitte hier klicken!

Top Themen

Bild: IAM-NET.EUAls Kfz-Unternehmer haben Sie aus juristischer Sicht viele Pflichten zu erfüllen. Aber Sie haben auch Rechte. Diese werden vor allem dann interessant, wenn es um Geld geht. Der Gesetzgeber bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten, die Ihnen helfen, Ihre säumigen Kunden zum Zahlen zu bewegen oder Ihre ausstehenden Rechnungen anderweitig zu begleichen. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, zu Ihrem Recht zu kommen.

Bild: IAM-NET.EUWird ein Bewerber zur Probearbeit geladen, ist er auch während dieser Tätigkeit gesetzlich unfallversichert. Das hat das Bundessozialgericht in Kassel (Az. B 2 U 1/18 R) entschieden. Die Behandlungs- und eventuelle Folgekosten eines Arbeitsunfalls hat dann also die zuständige Berufsgenossenschaft zu tragen.


Bild: IAM-NET.EUIn der Vergangenheit hatten wir an dieser Stelle über ein kontroverses Urteil des Landgerichts Darmstadt berichtet, aufgrund dessen im Nachgang von einigen Marktteilnehmern die fiktive Abrechnung von Unfallschäden als unzulässig eingestuft wurde. Dem hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt nun einen Riegel vorgeschoben und unmissverständlich klargestellt: Die Rechtslage hat sich nicht geändert. Fiktive Abrechnungen sind weiter zulässig!

Bild: IAM-NET.EUDie Anspruchsgrundlage für den Haftpflichtschadenanspruch ist- ganz im Gegensatz zum Kaskoschadenanspruch – im Gesetz (§823 BGB) geregelt. Bei dem Kaskoschaden handelt es sich hingegen um einen vertraglichen Anspruch des Halters gegen seine Versicherung. Auch der Umfang ist dem Gesetz (§249 BGB) zu entnehmen. Hinweis: vielfach nutzen Versicherer die Unwissenheit von Geschädigten gerne, um diese davon abzulenken und zu suggerieren, dass sie selber über Art und Umfang der Regulierung bestimmen dürften.


Bild: IAM-NET.EUErlässt ein Kfz-Unternehmen dem Auftraggeber im Rahmen einer Schadensabwicklung über die Kaskoversicherung die Selbstbeteiligung ganz oder zum Teil, wird die Versicherung über die wahre Schadenssumme getäuscht. Das Amtsgericht Passau entschied im Urteil vom 05.05.2015, dass dieses Verhalten nicht nur unlauteren Wettbewerb, sondern auch Betrug darstellt. Wir klären Sie auf, was das Urteil für Sie bedeutet.

Bild: IAM-NET.EUAm 01.September 2020 tritt als Nachfolgeregelung der aktuellen Zulassungsverordnung eine neue EU-Typgenehmigungsverordnung in Kraft. Sie legt nicht nur fest, wie künftig das Genehmigungsverfahren für neue Fahrzeugmodelle aussieht, sie regelt auch den Zugang zu Wartungs- und Reparaturdaten für unabhängige Reparaturbetriebe. Wir erklären, welche Bedeutung die EU-Verordnung für Sie hat!

Bild: IAM-NET.EUGroß ist die Enttäuschung Ihrer Kunden, wenn diese sich nach Ablauf von Gewährleistung und Garantie mit einem technischen Schaden an den örtlichen Vertragshändler wenden. Denn im Regelfall lehnt dieser die Gewährung von Kulanzleistungen direkt ab. Wir blicken hinter die Kulissen, defferenzieren zu bauartbedingten Mängeln und stellen Ihnen für echte Kulanzfälle mögliche Lösungen vor, die Ihnen neue Möglichkeiten eröffnen.

Bild: IAM-NET.EUIm inner- und außereuropäischen Ausland sind viele Fahrzeugmodelle und -varianten erhältlich, die in Deutschland nicht bestellt werden können. Abhängig von den Wechselkursen, den jeweiligen Steuergesetzen und den regionalen Strategien der Hersteller entstehen für den Kunden dabei zum Teil interessante Preisdifferenzen.Wir klären über Gewährleistung und Garantie für diese Fahrzeuge auf.

Speziell bei bauartbedingten Mängeln: Mängelanzeige vor möglichem SchadeneintrittDiese Fälle kennt wohl jede Werkstatt: Obwohl der Pkw noch jung ist und auch die Laufleistung noch Zukunft verspricht, macht z.B. die Steuerkette bedrohliche Geräusche. Bedrohlich deshalb, weil diese bei einem Ausfall zu extremen Folgeschäden führen kann. Oftmals betroffen sind u.a. Volkswagen TSI-Motoren (z.B. EA111) oder auch BMW-Motoren (z.B. N14 / N47). Wie erklären, welche Möglichkeiten Sie haben, eine Mängelbeseitigung zu erreichen.

Bild: IAM-NET.EUAm 07.02.2019 hat der Bundesgerichtshof (BGH) ein wichtiges Grundsatzurteil zur Frage der Nachbesserung von Mängeln im Werkvertragsrecht gefällt. Dabei ging es vorrangig darum, ob die Fristsetzung in bestimmten Konstellationen entbehrlich ist. Dies haben die Richter bejaht. Wir erklären, um welche Fälle es sich dabei handelt.

Seite 5 von 9

März   2024
M D M D F S S
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31