"Originalersatzteil", "Originalausrüstung" und "Teil in OE-Qualität" - diese Begriffe meinen alle dasselbe: Ersatzteile, die laut der GVO von 2010 den Spezifikationen und Produktionsnormen entsprechen, die ein Fahrzeughersteller (OEM - Original Equipment Manufakturing) vorschreibt. Originalersatzteile sind, beurteilt nach ihrer Qualität und nicht nach ihrer Herkunft, demnach:
Daneben definieren die begleitenden Leitlinien der GVO auch den Begriff "qualitativ gleichwertiges Ersatzteil". Darunter versteht man Komponenten, die so hochwertig sein müssen, dass ihre Verwendung das Ansehen des OE-Vertriebsnetzes nicht gefährdet. (Quellen: GVA/GVO)
Das Alter von Youngtimern ist nicht genau bestimmt, aber gemeinhin werden Fahrzeuge, die zwischen 20 und 30 Jahren alt sind, so bezeichnet. Aber auch erst 15 Jahre alte Autos können schon unter diesen Begriff fallen. Vor allem, wenn Exemplare aus früheren Produktionsjahren derselben Baureihe schon 20 Jahre und älter sind.