fbpx
Probleme mit dem Login oder der Seite? Bitte hier klicken!

Auf unserer Zukunftstagung am 21./22. Oktober 2023 dreht sich alles wichtige um Zukunftsfragen. Wir beleuchten die Marktentwicklung und zeigen auf, welche Strategien zum langfristigen Erfolg führen. Natürlich geht es auch um die neuen Antriebstechnologien, E-CAR Service, Diagnoselösungen, wie man rechtssicher und herstellerkonform FAS kalibriert, um das Autoglasgeschäft und neue Themen.

Mehr Weniger Anders Banner 680px

Der Markt ändert sich. Doch von vielen Kfz-Unternehmern, denen aus welchen Gründen auch immer der Schuh drückt, kommt oftmals die Aussage "ich habe keine Zeit mich um die Zukunft zu kümmern". Stattdessen werden emsig Reifenwechseltage durchgeführt ...werden Hausmessen besucht ...Aufträge teils im Blindflug durchgedrückt ...abends oder am Wochenende die Rechnungen geschrieben. Das ist ein Teufelskreis aus dem Sie nur rauskommen, wenn Sie umdenken!

Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Zukunft!

Wenn Sie auf unsere Zukunftstagung kommen, dann müssen Sie sich auf einiges gefasst machen. Denn an beiden Tagen geht es um genau die Themen, die Sie etwas angehen:

  • Herstellergarantien, Händlereigengarantien, Kulanz
    Was gilt innerhalb der Garantiezeiten? Was gilt für Garantieverlängerungen? Welche Rechte und Pflichten haben meine Kunden und welche habe ich? Wie kann ich meine Kunden informieren und aufklären? Wer hilft mir bei Garantieablehnungen? Was sind echte Kulanzfälle und welche Lösungen gibt es für diese?

  • Schadensteuerung
    Wie wirkt sich der Machtkampf zwischen der HUK und der Allianz aus? Geraten die Stundenverrechnungssätze weiter unter Druck? Habe ich Chancen, gesteuerte Schäden höher abzurechnen? Welche Lösungen gibt es, damit ich unabhängiger von der Schadensteuerung werde? Macht es Sinn den Kfz-Service weiter auszubauen?

  • Technologieentwicklung
    Was ist Offboard-Diagnose? Warum benötige ich für Fahrzeuge ab 2009 eine technische Anbindung an den Fahrzeughersteller? Wie wird sich die Fahrzeugtechnologie weiter verändern? Sollte ich auf Remote-Dienstleister setzen oder die notwendige Kompetenz lieber im eigenen Betrieb aufbauen? Wie sieht der aktuelle und zukünftige Fahrzeugbestand aus? Was muss ich wissen, damit ich die richtigen Entscheidungen für die Zukunft treffe?

  • Marktentwicklung
    Wie sehen die Strategien der Fahrzeughersteller und Importeure aus? Haben Vertragswerkstätten noch eine sorgenfreie Zukunft? Stehen die Werkstattketten vor dem Aus? Warum tun sich die Autoglasketten derzeit schwer? Welche Geschäftsmodelle machen Sinn und wie kann ich mich aufstellen, um langfristig Erfolg zu haben?
  • Arbeiten nach Herstellervorgaben
    Was bedeutet "Arbeiten nach Herstellervorgaben" eigentlich? Wo erhalte ich Informationen, die den Vorgaben der Herstellern entsprechen? Welche Lösungen versprechen mir als Unternehmer Mehr- und Nutzwert? Wie kann ich die bestehenden Anforderungen für meinen Geschäftserfolg nutzen?

  • Nachrüsten von Anhängekupplungen
    Warum hat BOSCH die Codierung von Anhängekupplungen mit dem Diagnosesystem Esitronic für Fahrzeuge (z.B. VW, Audi, Seat, Skoda), bei denen die Codierung der Anhängerkupplung je nach Ausstattungspaket des jeweiligen, individuellen Fahrzeugs, auch eine entsprechende Codierung anderer Steuergeräte erfordert (z.B. ESP) und für die ein Komponentenschutz besteht, abgeschaltet? Wie programmiere ich z.B. Anhängekupplungen herstellerkonform und garantiesicher ein?

  • Rechtssichere Kalibrierung
    Mittlerweile sind jedes vierte Auto in Deutschland und 100 Prozent aller Neuzulassungen mit kameragestützten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet. Daher nimmt die Zahl der Arbeiten, die eine Sensorkalibrierung erforderlich machen, kontinuierlich zu. Wie und mit welchen Systemen führe ich die vorgeschriebenen Arbeiten herstellerkonform und rechtssicher durch? Wie gehe ich vor, wenn der Kunde die vorgeschriebenen Arbeiten nicht beauftragen will?

  • Fachgerechter Umgang mit nichtsichtbaren Radarsensoren (FAS | ADAS)
    Moderne Fahrerassistenzsysteme und die dazugehörigen Sensoren beeinflussen zunehmend die Fahrzeugentwicklung und damit auch das Instandsetzungsgeschäft. Die Folge ist, dass es für Sie immer wichtiger wird, bei der Arbeit im Bereich dieser Sensoren die genauen Herstellervorgaben einzuhalten. Warum dies gerade bei Radarsensoren so wichtig ist und warum verbieten manche Fahrzeughersteller sogar das Nachlackieren oder Folieren von Stoßstangen?

  • Diagnose, SVM und reProgrammierung an Fahrzeugen Euro 5, Euro 6, Euro 6D-TEMP, E-Autos
    Warum benötige ich einen technischen Zugang zum Fahrzeughersteller? Wo liegen die Unterschiede zwischen PassThru- und den Original-VCIs? Was bietet mir die Herstellerdiagnose an Mehrwert? Wie nutze ich diese Lösungen für meinen Erfolg? Warum sollte ich auf keinen Fall Remote-Diagnose nutzen?

  • UNECE Verordnung Nr. 155, 156 und 157 und die Auswirkungen für unabhängige Fachbetriebe (Neu!)
    Laut diesen weltweiten Verordnungen müssen die Fahrzeughersteller für Fahrzeuge mit mindestens einem Steuergerät ab Typzulassungen Juli 2022 die Sicherheit der Fahrzeugsoftware für die gesamte Lebensdauer, d.h. von der Produktion bis zur letzten Verwendung, garantieren. Das hat auch entscheidende Auswirkungen auf das Geschäft der unabhängigen Betriebe, die steigende Anforderungen erfüllen müssen, wenn sie an diesen Fahrzeugen arbeiten wollen. In unserem Themenblock gehen wir auf die Zukunft und Lösungen ein.
  • Neue Herstellerdiagnose-Lösungen für Mercedes-Benz, Porsche, Tesla (Neu!)
    In diesem Block stellen wir Ihnen unsere neuen Lösungen für die Marken Mercedes-Benz | Smart, Porsche und Tesla vor.

  • Nachfolger oder neuer Standort gesucht? (Neu!)
    Haben Sie keinen Nachfolger, wollen Sie Ihren Betrieb abgeben oder suchen Sie einen neuen Standort? Für all diese Fälle fehlen Lösungen die zum Erfolg führen. In unserem Themenblock diskutieren wir die Situation und stellen eine Lösung vor, die Sie kennen sollten.

  • Bauartbedingte Mängel (Neu!)
    Fahrzeuge, die Serienmängel haben, die den Fahrzeugherstellen bekannt sind, gibt es eine ganze Reihe (z.B. VW T5 mit AGR-Fehler). Bei derartigen Mängeln können Ihre Kunden durchaus Ansprüche gegenüber dem Fahrzeughersteller haben, obwohl die Garantiezeiten längst abgelaufen sind. Unser Fachjurist für bauartbedingte Mängel und Serienfehler klärt Sie zur Situation und den Möglichkeiten auf.

  • Neue Antriebstechnologien und E-CAR Service
    Wie wird sich der Fahrzeugbestand innerhalb der nächsten Jahre verändern? Werden E-Autos tatsächlich einen relevanten Marktanteil einnehmen? Und wie sieht es mit der Wasserstoff-/Brennstoffzellentechnologie aus - wird diese kommen? Welche Anforderungen müssen von Betrieben erfüllt werden, um Hochvoltfahrzeuge und deren Batterien reparieren zu können? Entstehen vielleicht sogar interessante Geschäftsfelder rund um den E-CAR Service?

  • Autoglas-Geschäft
    Warum ändert sich der Autoglasmarkt? Wie kann ich mein Autoglas-Geschäft entwickeln? Was bietet mir das Autoglas Kompetenz-Center - System? Wie kann ich "Autoglas Kompetenz Center" für mein Einzugsgebiet werden? Welchen Nutzen und welche Vorteile habe ich davon?

  • Strategiefindung und Umsetzung
    Welche Strategieoptionen bieten sich mir? Welche Strategieoption ist die richtige für mich? Welche Entscheidungen muss ich treffen? Wie komme ich dann Schritt für Schritt ans Ziel? Wer unterstützt und begleitet mich bei der Umsetzung? Welche Erfahrungen haben Betriebe mit der Umsetzung ihrer Strategie gemacht?

Anhand von Fakten und Fallbeispielen zeigen wir Ihnen auf, welche Wege zum Erfolg führen.

Info 16 16 Zur Verfügung stehende Termine 2023

Info 16 16 Der jeweilige Zeitplan

  • 12:00 Uhr - 17:30 Uhr (Tagung, Workshops, Gesprächsrunden)
  • ab 19:00 Uhr gemeinsames Abendessen und Netzwerken
  • 10:00 Uhr - 16:30 Uhr (Tagung, Workshops, Gesprächsrunden)

Info 16 16 Unser Tagungsort

  • ARCADEON - Haus der Wissenschaft und Weiterbildung
    Lennestraße 91
    D-58093 Hagen

Info 16 16 Die Kosten

  • Der Selbstkostenbeitrag für die zweitägige Teilnahme inkl. Verpflegung* beträgt pro Person 255 Euro zzgl. 19 % MwSt.; für User mit einem plus icon 16x16 PLUS- oder premium icon 16x16 PREMIUM-Zugang (Infos dazu hier) pro Person 225 Euro zzgl. 19 % MwSt.
  • Wir bitten darum, die Zimmerbuchung selbst zu übernehmen. Einzel- und Doppelzimmer stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung
  • Zimmerreservierung unter: Tel.: +49 (0) 2331 - 35750 oder www.arcadeon.de oder zu tagesaktuellen Preisen über die üblichen Online-Portale.
    (Getränke während der Mittagspause und dem Abendessen bitte selber zahlen)

Ihre verbindliche Anmeldung (nur für unabhängige Kfz-Betriebe):

Melden Sie sich, Ihre PartnerIN oder/und Mitarbeiter bitte verbindlich für die Zukunftstagung an. Wir melden uns anschließend bei Ihnen mit weiteren Details.

Hinweis: Mit der Anmeldung versichern Sie, dass sämtliche angemeldeten Personen reguläre Betriebsangehörige des genannten unabhängigen Kfz-Unternehmens sind bzw. mit diesen in einem direkten Familienverhältnis stehen. Externe Berater jeglicher Art sowie Angehörige von Vertragsbetrieben, von Unternehmen des Großhandels oder von Fahrzeugherstellern sind nicht zugelassen.

Zur Anmeldung bitte >>> hier klicken <<<

Banner Zukunftstagung allgemein 680x


Haben Sie Fragen, dann sprechen Sie uns an:

Telefon: 0231-758157-0
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Ralf Galow
...und das Team von IAM-NET.EU / AUTOFAHRERSEITE.EU