Die Starterbatterie ist die Pannenursache Nummer eins. Durch das stark gesunkene Fahrtenaufkommen im Corona-Lockdown nimmt die Zahl der Batterieprobleme sogar noch weiter zu. Wir stellen Ihnen Materialien zur Verfügung, um Ihre Kunden über das Problem aufzuklären und sind dazu auch in den sozialen Medien aktiv.
Es kommt immer häufiger vor, dass Kunden in die Werkstatt kommen und Ersatzteile mitbringen. Was tun? Einbauen oder wegschicken? Muss oder sollte man die Teile prüfen? Kann man diese Prüfung eventuell in Rechnung stellen? Wie sieht es eigentlich mit der rechtlichen Seite aus? In diesem Beitrag finden Sie alle Fakten und Lösungen wie zum Beispiel Aushänge und auch den notwendigen Haftungsausschluss.
Viele Fahrzeughalter lassen sich leider immer noch von Falschinformationen aus der Werbung und dem Internet verunsichern: Sie glauben zum Erhalt der Neuwagengarantie müssten sie ihr Auto zur Inspektion in eine Vertragswerkstatt bringen. Selbst die Verbraucherzentralen, die eigentlich im Sinne des Verbrauchers aufklären sollten, übernehmen oft falsche Formulierungen. Gemeinsam klären wir auf.
Das Frühjahr ist aufgrund der Zulassungszahlen die Hauptsaison für die HU/AU. In den Prüfstellen läuft dann ohne Termin gar nichts mehr. Doch wie sieht's bei Ihnen im Betrieb aus. Zeigen Sie Ihren Kunden, dass auch Sie die Hauptuntersuchung inklusive Abgasuntersuchung anbieten! So finden Sie neue Kunden, die dann auch zu anderen Arbeiten gerne auf Sie zurückgreifen.
Immer mehr Autoteile-Onlineportale locken mit Teilen zu Billigpreisen. Versucht wird an einem Milliarden-Markt mitzuverdienen und das Geschäft mit dem Autofahrer selbst zu machen. Für die Werkstatt ist der Trend bedrohlich. Doch auch für den Verbraucher gibt es viele gute Gründe, warum er Autoteile nicht online kaufen und dann mit in die Werkstatt bringen sollte.
Die aktuelle Pannenstatistik des ADAC zeigt auf: Ein Drittel aller Pannen werden durch die Batterie verursacht. Dabei ist für die meisten Autofahrer die Autobatterie ein Verschleißteil, das erst dann getauscht wird, wenn der Totalausfall kurz bevor steht oder unausweichlich naht. Sie als Fachmann sehen das anders und können durch das Testen einer Batterie erkennen, ob Defekte vorliegen oder ob z.B. ein Ausfall droht.
Klima-Check und Klima-Service sind keinesfalls Dienstleistungen, die nur in der, gerade zu Ende gegangenen, Sommersaison angeboten werden sollten. Warum, Ihre Kunden in einem informativen Aushang, den wir für Sie vorbereitet haben. Und wie Sie das Thema ganzjährig schmackhaft machen können, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Sie sind Profi für viele Marken? Dann zeigen Sie das auch. Um Ihre Auslastung zu maximieren, neue Kunden zu gewinnen und auch in der Zukunft erfolgreich zu sein, sollten Sie Ihren Kunden deutlich machen, dass Sie in Bezug auf verschiedene Fahrzeughersteller kompetenter Ansprechpartner sind. Ganz individuell und unverwechselbar.