Die CLEPA Aftermarket Conference in Brüssel ist, mit Entscheidern aus den Bereichen Teileindustrie, Handel und der EU-Kommission, seit Jahren eine feste Größe und auch für Kfz-Betriebe interessant. Wichtige Themen rund um die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Mobilität der Zukunft und die Entwicklung von Geschäftsmodellen sorgen für eine spannende Tagesordnung. Das Network-Dinner am Vorabend der Konferenz sorgt für einen direkten Austausch.
Kurz gesagt ist die CLEPA der Europäischer Verband der Automobilzulieferer. In dem weltweit agierenden Verband sind weit über 100 der bedeutendsten Zulieferer von Autoteilen, -systemen und -modulen sowie mehr als 20 nationale Handelsverbände und europäische Branchenverbände zusammengeschlossen. Für die Automobilzulieferer ist der Aftermarket sehr relevant, denn hier tätigen diese rund 15 Prozent Ihres Umsatzes (85 Prozent ist das Erstausrüstergeschäft). Seit Beginn unserer Arbeit im Jahr 2012 hat es immer wieder eine enge Zusammenarbeit zwischen der CLEPA und IAM-NET.EU gegeben. Oftmals ging es bei dieser Zusammenarbeit darum, die CLEPA mit Informationen aus dem Kreis der Kfz-Werkstätten zu versorgen, die diese mit in den EU-Entscheidungsprozess eingebracht hat, um die fairen Rahmenbedingungen für Innovationen und fairen Wettbewerb mit zu gestalten.
Die jährlich stattfindende Veranstaltung beginnt am Abend des 18. März 2026 mit einer aufschlussreichen Grundsatzrede zu den Aussichten des Aftermarket-Sektors, gefolgt von einem Dinner-Empfang, der eine gute Gelegenheit zum persönlichen Austausch zwischen den Teilnehmern bietet.
![]() |
Am 19. März 2026 finden im Zeitraum zwischen 9:00 und 15:00 Uhr interessante Vorträge und Diskussionen statt. Das Programm umfasst mehrere Präsentationen, die sich mit den Themen Elektrifizierung, Automatisierung, Vernetzung der Systeme, Cyberschutz und der On-Board-Diagnose beschäftigen und damit eine hohe Relevanz für den Kfz-Service und -Reparaturmarkt besitzen. Zudem geht es um einen gründlichen Überblick über die aktuellen und geplanten rechtlichen Rahmenbedingungen der EU-Kommission.
Nachfolgend finden Sie die Themenschwerpunkte des Programms:
Cybersicherheitsanforderungen und Euro-7-Normen sowie die Überarbeitung der Gruppenfreistellungsverordnung für Kraftfahrzeuge (MVBER) verändern den Rechtsrahmen für den Kfz-Ersatzteilmarkt und werden – zusammen mit rasanten technologischen Entwicklungen – die Branche grundlegend verändern.
Die CLEPA Aftermarket Conference 2026 wird zeigen, wie Zusammenarbeit die Wettbewerbsfähigkeit in einem sich schnell entwickelnden Markt stärkt. Die führende Veranstaltung Europas für diesen Sektor bringt Führungskräfte, politische Entscheidungsträger und Branchenakteure zusammen, um sich über die neuesten Trends, Herausforderungen und Chancen auszutauschen.
Natürlich sind die Themen, die auf der jährlichen CLEPA Aftermarket Conference besprochen und diskutiert werden, ein Stück weit Zukunft. Sie wissen jedoch, wie schnell sich momentan die Dinge in puncto Digitalisierung, alternative Antriebe, Mobilitäts- und Servicekonzepte ändern. Von daher halten wir die Themen durchaus auch für Werkstätten, Autohäuser und K+L-Betriebe relevant. Wir werden in jedem Fall für Sie und Euch vor Ort sein und von dort berichten. Uns würde es freuen, wenn wir Sie dort sehen! Hier geht es zur Anmeldung...
Natürlich sind wir von IAM-NET.EU auf der CLEPA 2025 Aftermarket Conference. Sollten auch Sie vor Ort sein und besteht Interesse an einem Austausch, dann rufen Sie uns an (+491733475023) oder schreiben uns eine E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Datum, Uhrzeit | 18.03.2026 19:00 |
Veranstaltungsende | 19.03.2026 15:00 |
Einzelpreis | 1250 EURO |
Veranstaltungsort | Sheraton Brussels Airport Hotel |