Konfigurieren Sie Ihre LKW-Werksanbindung (MDS)
Für Ihrem Betrieb haben wir ein Herstellerdiagnose-System (MDS) entwickelt, dass es Ihnen möglich macht, an allen relevanten LKW-Marken nach Herstellervorgaben bis runter in alle Bits und Bytes arbeiten zu können. Modular heißt auch, dass Sie mit uns Schritt für Schritt alle notwendigen Arbeitsplätze Ihres Unternehmens erfolgreich digitalisieren können. Konfigurieren Sie Ihr MDS-System für Nutzfahrzeuge hier!
Herstellerdiagnose-System Live-Vorführung
Am Samstag dem 23.11.2024 bieten wir Ihnen um 17:00 Uhr die Möglichkeit, sich von der Leistungsfähigkeit der Herstellerdiagnose für die Marken des Volkswagen-Konzerns (VW, Audi, SEAT, CUPRA, Skoda) zu überzeugen. Arbeiten Sie noch mit einem Mehrmarkentester, mit Codierhilfen oder nutzen Sie Remote-Services, dann nutzen Sie die Möglichkeit und informieren sich am 23.11.2024 zur Herstellerdiagnose.
Qualifizierte Fachkräfte für Ihr Unternehmen gewinnen
Ohne das richtige Team kann niemand den möglichen Erfolg erreichen. Doch auch im Kfz-Gewerbe macht sich der Fachkräftemangel mehr und mehr bemerkbar. Gutes Personal zu finden ist daher eine wichtige unternehmerische Aufgabe und hoch qualifizierte Fachkräfte können sich aussuchen, wo sie arbeiten möchten. Wir erklären, wie die Suche nach benötigten A-Mitarbeiten gelingt und wie Sie dabei die Stärken Ihres Unternehmens ausspielen.
Mobilitätsgarantien für unabhängige Spezialisten
Da sich immer mehr unserer Netzwerkbetriebe erfolgreich auf Ihre Hausmarken spezialisieren, bieten wir diesen nun die Möglichkeit, die Mobilitätsgarantien in ihrem eigenen CI-Design zu verwenden. Denn egal ob bei Volkswagen, Audi, Seat, Skoda, BMW oder Mercedes-Benz… eine Mobilitätsgarantie gibt es auf der Vertragsseite bei jeder Inspektion als Abrundung der Serviceleistung für den Kunden dazu.
Analyse: Fakten vs. Mythen und Fake-Infos zum Kalibrieren von Fahrerassistenzsystemen (FAS | ADAS)
Steht das Thema "Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen" auf Ihrer Interessenliste? Falls ja, dann sollten Sie aufpassen, wo Sie lesen, was Sie lesen, wem Sie zuhören oder welcher Informationsquelle Sie Glauben schenken. Denn auch nachdem das KTI seinen "Bericht zum Teilprojekt fachgerechte Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen" veröffentlicht hat, passieren Dinge im Markt, die man eigentlich für unglaublich halten sollte.
OLG Frankfurt: FAS-Fehlfunktion begründet Haftung!
Wie bereits seit Längerem von uns kommuniziert, werden Fehlfunktionen der Fahrerassistenzsysteme (FAS | ADAS) im Fahrzeug zunehmend die Gerichte beschäftigen. Nämlich dann, wenn sie zur Unfallursache werden. Genau mit einem solchen Fall hat sich das OLG Frankfurt befasst und eines der ersten rechtskräftigen Urteile mit rechtsprägender Wirkung gefällt. Wir erklären, was Sie darüber wissen müssen.
DS-GVO: Abmahnungen wegen der Verwendung von Google-Fonts und Google-Maps
Die Datenschutz-Grundverordnung ruft weiter Akteure auf den Plan, die versuchen, durch das Auffinden vermeintlicher Sicherheitslücken, Geld durch Abmahnungen einzustreichen. Konkret geht es hier nun um das Verwenden von Google Fonts auf Webseiten. Durch eine Analyse des Quelltextes lässt sich einfach herausfinden, wer abgemahnt werden könnte. Sitzen Sie in der Abmahnfalle?
Herstellerdiagnose-System (MDS) Vorführungen in Dortmund: jetzt Termin anfragen!
Immer häufiger erreichen uns Anfragen von Betrieben aus dem Netzwerk, die sich auch außerhalb unserer regulären Live-Vorführungen persönlich von der Leistungsfähigkeit des Herstellerdiagnose-Systems (MDS) überzeugen wollen. Daher haben wir für Sie die kostenlose Möglichkeit geschaffen, das System an unserem Firmensitz in Dortmund live zu erleben. Fragen Sie Ihren individuellen Termin an!
Digitalen Servicenachweis …besser selber anlegen!
Nahezu alle deutschen Fahrzeughersteller, genau genommen alle außer Opel, sowie einige europäische und asiatische als auch Jaguar und Land Rover haben ihn: den digitalen Servicenachweis. Dienstleister, deren Services auch von einigen Diagnoseanbietern in ihre Systeme integriert wurden und vom Großhandel empfohlen werden, bieten an, den Eintrag für Sie zu übernehmen. Wir halten das jedoch für keine gute Lösung!
Fast 90% aller Pkw-Neuzulassungen haben Fahrassistenzsysteme ...und ab Mai 2022 werden diese über die Typgenehmigung Pflicht. Viele Kfz-Betriebe führen die vom Fahrzeughersteller genau definierten Kalibrierungen nach dem Arbeiten an den Pkw nicht oder nicht herstellerkonform durch und bringen ihre Kunden und sich damit in eine mehr als kritische Situation. Unser Leitfaden gibt Ihnen Antworten und Lösungen.
Schließung der OBD-Schnittstelle? Kein Problem für unabhängige Kfz-Betriebe!
Zunehmend mehr Fahrzeughersteller schützen die Codierungs- und Programmierfunktion über die OBD-Schnittstelle vor unbefugtem Zugriff z.B. über einen Mehrmarkentester. Vorreiter in diesem Bereich ist Fiat, in den kommenden Jahren werden alle Fahrzeughersteller nachziehen. Die Anbieter gängiger Tester fürchten in diesem Zusammenhang um ihr Geschäftsmodell. Für unabhängige Betriebe muss dies jedoch kein Problem werden!
Tipps und Tricks beim Arbeiten mit erWin | ElsaPro | ODIS | ETKA | GRP
Update: Beim Arbeiten mit den VAG-Systemen erWin und ODIS kommt es auf zwei Dinge an: zum einen ist es wichtig, zu 100 Prozent das gesetzte Arbeitsergebnis zu erreichen, zum anderen gilt es, den Weg dahin möglichst wirtschaftlich zu gestalten. In diesem Beitrag finden Sie Tipps, nützliche Informationen und Anleitungen, mit denen Sie die VAG-Systeme bestmöglich nutzen und Fehler vermeiden können.