Nach § 240 des Handelsgesetzbuchs muss die Inventur als Bestandsaufnahme des Vermögens und der Schulden bei Neugründung, Übernahme und Verkauf eines Unternehmens erledigt werden. Außerdem ist sie am Ende eines jeden Geschäftsjahres Pflicht. Dabei wird zwischen der körperlichen Inventur (Maschinen, Fahrzeugen usw.) und der Buchinventur (Forderungen und Bankguthaben) unterschieden.
Die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA), die Sie von Ihrem Steuerberater bekommen, gibt Ihnen an jedem Monatsende einen Überblick, wo Sie finanziell mit Ihrem Unternehmen stehen. Doch Sie müssen diese Zahlen richtig lesen, um im rechtzeitig gegensteuern zu können, falls etwas schief läuft. Deshalb möchten wir Ihnen an dieser Stelle die wichtigsten Begriffe der BWA kurz erläutern.
Die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) ist ein wichtiges Instrument, um jederzeit die wirtschaftliche Situation seines Unternehmens beurteilen zu können. Deswegen sollten neben den aktuellen Zahlen auch immer Vergleichswerte der vorangegangenen Monate oder des Vorjahres mit aufgelistet werden. Denn nur im Vergleich zeigt sich, ob sich Ihr Unternehmen gut entwickelt oder nicht.
Wenn Ihr Konto trotz beachtlicher erwirtschafteter Gewinne keinen Handlungsspielraum bietet, stimmt etwas mit Ihrer Liquidität nicht. Liquidität leitet sich vom lateinischen Wort "liquidus" ("flüssig") ab. Wer "flüssig" ist, wie wir aus der Umgangssprache wissen, hat gerade keine Geldprobleme. Liquidität bezeichnet also die Zahlungsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Seit dem 1. Juli 2013 ist die neue Entgeltbescheinigungsverordnung (EBV) in Kraft. Diese regelt nun verbindlich die Mindestangaben in der monatlichen Bescheinigung, die der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern zum Nachweis über die Lohnzahlung und die darauf entfallenen Abgaben aushändigen muss. Was müssen Sie als Kfz-Unternehmer ab sofort beachten?
Nach über 85 Jahren wird die Lohnsteuerkarte auf Papier bis spätestens zum 31. Dezember 2013 durch eine elektronische Variante (ELStAM) abgelöst. Daher müssen Sie sich als Arbeitgeber bis Ende dieses Jahres im Steuererklärungsportal Elster registrieren und der Finanzbehörde die Lohnsteuermerkmale Ihrer Mitarbeiter übermitteln.
Die diesjährige Tarifrunde der IG Metall ist fast abgeschlossen. Nur drei Bezirke fehlen bisher. In 11 der 14 Bezirke gibt es in zwei Schritten 5,8% mehr Geld. Dies stellt einige Betriebe vor größere Herausforderungen, die durch die Laufzeit bis 2017 etwas abgemildert werden. Für Angestellte mit Tarifvertrag bringt dies allerdings einen kräftigen Einkommenszuwachs. Die einzelnen Abschlüsse in der Übersicht finden Sie in diesem Artikel…
Absetzungen können großen Einfluss auf die Handels- und die Steuerbilanz haben. Begriffe wie "AfA-Tabelle", "Geringfügige Wirtschaftsgüter" oder "lineare Abschreibung" sollte man auch als Kfz-Unternehmer schon einmal gehört haben, damit man dieses sensible Feld nicht allein dem Steuerberater überlassen muss und weiß, wovon dieser redet.