Ab dem 01.01.2025 müssen Unternehmen elektronische Rechnungen im XML-Format empfangen und ab dem 01.01.2027 auch versenden können. Und da eine E-Rechnung deutlich etwas anderes ist, als der Versand von Rechnungen im PDF-Format, sollten Sie sich jetzt dazu schlau machen. Wir erklären, was Sie bis wann zu erledigen haben und wie Sie in Ihrem Betrieb zu einer Lösung kommen.
Die Ministerien der Länder stellen Fördertöpfe zur Verfügung, mit denen die Einführung und Weiterentwicklung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zur Erschließung neuer Absatzmöglichkeiten und Optimierung von Geschäftsprozessen in kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht werden sollen. Für das Herstellerdiagnose-System (MDS) mit seinen Features können die Anträge gestellt werden.
Jedes Jahr ermittelt die DEKRA die mittleren ortsüblichen Stundenverrechnungssätze, die gegenüber der Versicherung eine wichtige Argumentationsgrundlage und für die eigene Standortbestimmung eine wichtige Orientierungshilfe sind. Die aktuellen Werte für 2021 zeigen eine Steigerung von +4,6% für Mechanik und Lack sowie +4,7% für den Bereich Karosserie. Wir zeigen auf, was Sie als Unternehmer wissen sollten!
Die Wartungsintervalle für Fahrzeuge werden immer länger, der Konkurrenzdruck steigt und es wird immer schwieriger, die volle Werkstattauslastung zu erreichen. Erfahren Sie in unsererm Leitfaden, wie Sie Ihre Stundenverrechnungssätze ausrechnen, wie Sie Ihre Preise optimieren können und welchen Einfluss mitgebrachte Ersatzteile auf Ihren Verrechnungssatz haben.
Zum 01.01.2019 hat es eine wichtige Änderung der Regelungen für geringfügige Beschäftigungen, sogenannte “Minijobs“ gegeben. Wurde rechtlich bisher, sofern nichts anderes vereinbart war, eine Wochenarbeitszeit von 10 Stunden festgeschrieben, ist diese Festlegung nun auf 20 Stunden pro Woche erhöht worden. Die Folge: Ohne ausdrücklich vereinbarte Arbeitszeiten werden Minijobber sozialversicherungspflichtig.
Die Berechnung der individuellen Mitarbeiterkosten ist ein entscheidender Ausgangspunkt für die betriebswirtschaftliche Planung jedes Unternehmens. Sie bilden außerdem eine wichtige Basis für Gehaltsverhandlungen, egal ob mit neuen Bewerbern oder mit langjährigen Beschäftigten. Wir erklären, worauf es dabei ankommt und stellen Ihnen ein spezielles Rechentool zur Verfügung.
In Zeiten sinkender Stundenverrechnungssätze muss, insbesondere in den energieintensiven Karosserie- und Lackierunternehmen, über die Senkung der Betriebskosten nachgedacht werden. Die Strom- und Heizkosten können durch die Installation eines Blockheizkraftwerks (BHKW) in Verbindung mit anderen Maßnahmen deutlich reduziert werden. Die Investitionen in moderne Energietechnik werden von verschiedenen Stellen gefördert.
Nachdem die Umlage U3 (Insolvenzgeldumlage) nun doch bei 0,06 Prozent des rentenversicherungspflichtigen Arbeitsentgeltes belassen wird und damit zu keiner weiteren finanziellen Belastung für die Betriebe wird, sieht der aktuelle Entwurf des „Pflegeversicherungs-Beitragssatzanpassungsgesetzes 2019“ ab dem 01.01.2019 eine Anhebung der gesetzlichen Pflegeversicherung um 0,5 Prozentpunkte vor. Kalkulieren Sie genau!
Ist es um die Konjunktur schlecht bestellt, sinkt oft die Zahlungsmoral. Das bekommen auch Handwerksbetriebe wie Kfz-Werkstätten zu spüren. Das ist besonders ärgerlich, wenn die Außenstände einen Umfang erreichen, der gerade bei kleineren Betrieben die Zahlungsfähigkeit und Existenz bedrohen kann. Warten Sie also bei säumigen Kunden nicht zu lange und fordern Sie Ihr Geld ein. Aber richtig.
Als Kfz-Unternehmer sind Sie viel mehr als der Fachmann rund ums Fahrzeug. Sie sind genauso Manager und verantwortlich für den finanziellen Erfolg Ihres Betriebs. Das ist nicht immer einfach. Deshalb werden wir Ihnen mit einer fortlaufenden Serie zur Betriebswirtschaft im Kfz-Betrieb auch eine Hilfestellung für den Werkstattalltag abseits der Hebebühne geben. Den Anfang machen wir mit der Klärung einiger Grundbegriffe: