Arbeiten Sie mit ODIS an den Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns, dann werden Sie bei aktuelleren Fahrzeugen merken, dass sich bei der Fahrzeugbehandlung etwas Grundlegendes geändert hat. Das liegt daran, dass die Volkswagen AG mit Markteinführung des Audi Q6 e-tron den Prozess der Fahrzeugbehandlung auf das Volkswagen Basline-Flashen umgestellt hat. Betroffen sind übrigens nicht nur alle neuen Baureihen ab den Q6 e-tron.
Beim Arbeiten mit den Daimler-Systemen XENTRY, WIS, ASRA, DSB etc. kommt es auf zwei Dinge an: zum einen ist es wichtig, das gesetzte Arbeitsergebnis zu erreichen, zum anderen muss der Weg dahin möglichst wirtschaftlich sein. In diesem Beitrag finden Sie Tipps, nützliche Informationen und Anleitungen, mit denen Sie die angebotenen Informationen und Lösungen bestmöglich nutzen und Fehler vermeiden können.
Mit 35 Prozent Marktanteil stellen die Marken VW, Audi, Seat und Skoda für nahezu jeden Kfz-Betrieb ein Muss dar. Doch wer an diesen Fahrzeugen vollumfänglich und herstellerkonform arbeiten möchte, kommt nicht daran vorbei, sich im Bereich Diagnose richtig aufzustellen. Wir übernehmen den Freischaltungsprozess und liefern Ihnen ein leistungsfähiges, herstellerkonformes modulares Diagnosesystem.
Die D³ Edge Box ist eine Volkswagen spezifische Appliance, die dem deutlich gestiegenen Datenvolumen gerecht wird und den Anforderungen neuer Fahrzeuggenerationen entspricht. Es ist somit ein wichtiger Baustein in der IT Infrastruktur zwischen Hersteller, Autohaus und Servicebetrieb. Die D³ Edge Box ersetzt ab sofort die bisher im Handel eingesetzten Lösungen MirrorServer2. Wir rüsten Ihren Betrieb mit der D³ Edge Box aus.
Update: Beim Arbeiten mit den VAG-Systemen erWin und ODIS kommt es auf zwei Dinge an: zum einen ist es wichtig, zu 100 Prozent das gesetzte Arbeitsergebnis zu erreichen, zum anderen gilt es, den Weg dahin möglichst wirtschaftlich zu gestalten. In diesem Beitrag finden Sie Tipps, nützliche Informationen und Anleitungen, mit denen Sie die VAG-Systeme bestmöglich nutzen und Fehler vermeiden können.
Update: Beim Arbeiten mit den BMW-Systemen AOS, AIR, ISTA etc. kommt es auf zwei Dinge an: zum einen ist es wichtig, das gesetzte Arbeitsergebnis zu erreichen, zum anderen muss der Weg dahin möglichst wirtschaftlich sein. In diesem Beitrag finden Sie Tipps, nützliche Informationen und Anleitungen, mit denen Sie die angebotenen Informationen und Lösungen bestmöglich nutzen und Fehler vermeiden können.
Betriebe, die wir mit der Herstellerdiagnose für die Volkswagen-Marken ausgestattet haben, bieten wir im Rahmen unserer VW-Diagnoseschulung umfassendes Wissen zur professionellen Anwendung von ODIS und ElsaPro. Der nächste Termin steht nun fest: 23. November 2024 in Bad-Wildungen (Hessen). Jetzt anmelden!
An der Arbeit mit dem Mercedes-Benz Diagnosesystem kommt kein zukunftsorientierter Betrieb vorbei. Betrieben, die wir mit unserem Herstellerdiagnose-System für Mercedes-Benz | Smart ausgestattet haben, bieten wir in Zusammenarbeit mit einem Mercedes-Benz Spezialisten eintägige Systemschulungen an. Die erste Schulung findet am 16. November 2024 in Bochum statt. Haben Sie Schulungsbedarf, dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.
Wenn Sie unabhängig von Vertragshändlern oder Remote-Dienstleistern sein wollen und Ihre Kundenaufträge auch an modernsten Fahrzeugen vollumfänglich im eigenen Betrieb abwickeln wollen, dann sind Sie hier genau richtig. Denn wir schließen Sie direkt bei den Fahrzeugherstellern an und rüsten Sie mit Herstellerdiagnose-Systemen aus, die keine Wünsche offenlassen. Fragen Sie unverbindlich Ihre Systeme für Ihre Hausmarken an.
Am Samstag dem 23.11.2024 bieten wir Ihnen um 17:00 Uhr die Möglichkeit, sich von der Leistungsfähigkeit der Herstellerdiagnose für die Marken des Volkswagen-Konzerns (VW, Audi, SEAT, CUPRA, Skoda) zu überzeugen. Arbeiten Sie noch mit einem Mehrmarkentester, mit Codierhilfen oder nutzen Sie Remote-Services, dann nutzen Sie die Möglichkeit und informieren sich am 23.11.2024 zur Herstellerdiagnose.