Beim Arbeiten mit den Kia-Systemen KDS-Diagnosis | Kia Global-Service-Way etc. kommt es auf zwei Dinge an: zum einen ist es wichtig, das gesetzte Arbeitsergebnis zu erreichen, zum anderen muss der Weg dahin möglichst wirtschaftlich sein. In diesem Beitrag finden Sie Tipps, nützliche Informationen und Anleitungen, mit denen Sie die angebotenen Informationen und Lösungen bestmöglich nutzen und Fehler vermeiden können.
Beim Arbeiten mit den Hyundai-Systemen kommt es auf zwei Dinge an: Zum einen ist es wichtig, das gesetzte Arbeitsergebnis zu erreichen, zum anderen muss der Weg dahin möglichst wirtschaftlich sein. In diesem Beitrag finden Sie Tipps, nützliche Informationen und Anleitungen, mit denen Sie die angebotenen Informationen und Lösungen bestmöglich nutzen und Fehler vermeiden können.
Update: Um- und Nachrüstungen, wie z.B. Anhängerkupplungen, Fahrtenschreiber, Dachblinker, Nebelscheinwerfer, elektrische Fensterheber, Multifunktionslenkräder, DAB+, Standheizungen, Tempomaten..., sind in Verbindung mit der richtigen technischen Ausstattung und unter Verwendung von 5-stelligen Maßnahmencodes durchführbar. Wir liefern unseren MDS-Usern die Maßnahmencodes und erklären, wie abgerechnet wird.
Wer an Pkw der Marke KIA innerhalb der Garantiezeiten Inspektionen durchführt, sollte in jedem Fall sicherstellen, dass er nach Herstellervorgaben arbeitet. Dieses vor allem, da es zwischen den Original-Wartungsplänen und den sonst üblicherweise verwendeten Wartungsinformationen riesige Unterschiede gibt. Mit unserer Anleitung erklären wir, wie Sie KIA Original Wartungspläne kostenfrei nutzen können.
Die Marken Mercedes-Benz und Smart stellen für viele Kfz-Betriebe ein Muss dar. Denn wer an diesen Fahrzeugen vollumfänglich und herstellerkonform arbeiten möchte, kommt nicht daran vorbei, sich im Bereich Diagnose richtig aufzustellen. Wir übernehmen für Sie den kompletten Freischaltungsprozess (inkl. SERMI) und liefern Ihnen Mercedes-Benz original Diagnose inkl. dem Mercedes-Benz Datenserver.
Für VAG-Fahrzeuge, die nach dem neuen Prüfverfahren WLTP zugelassen wurden (Produktionsdatum ab September 2018), gelten besondere Vorschriften in Bezug auf die Um- und Nachrüstung nach der Erstauslieferung. Dies betrifft unter anderem das Nachrüsten von Anhängekupplungen. Wir erklären, wie es dazu kommt, welche Veränderungen am Fahrzeug betroffen sind und was Sie beachten müssen.
Betriebe, die wir mit der Herstellerdiagnose für die Volkswagen-Marken ausgestattet haben, bieten wir im Rahmen unserer VW-Diagnoseschulung umfassendes Wissen zur professionellen Anwendung von ODIS und ElsaPro. Die nächsten Termine stehen nun fest: 22. und 23. November 2025 in Hövelhof (Nähe Paderborn). Jetzt anmelden!
Beim Arbeiten mit den Daimler-Systemen XENTRY, WIS, ASRA, DSB etc. kommt es auf zwei Dinge an: zum einen ist es wichtig, das gesetzte Arbeitsergebnis zu erreichen, zum anderen muss der Weg dahin möglichst wirtschaftlich sein. In diesem Beitrag finden Sie Tipps, nützliche Informationen und Anleitungen, mit denen Sie die angebotenen Informationen und Lösungen bestmöglich nutzen und Fehler vermeiden können.
Update: Beim Arbeiten mit den BMW-Systemen AOS, AIR, ISTA etc. kommt es auf zwei Dinge an: zum einen ist es wichtig, das gesetzte Arbeitsergebnis zu erreichen, zum anderen muss der Weg dahin möglichst wirtschaftlich sein. In diesem Beitrag finden Sie Tipps, nützliche Informationen und Anleitungen, mit denen Sie die angebotenen Informationen und Lösungen bestmöglich nutzen und Fehler vermeiden können.
Am Samstag dem 23.11.2024 bieten wir Ihnen um 17:00 Uhr die Möglichkeit, sich von der Leistungsfähigkeit der Herstellerdiagnose für die Marken des Volkswagen-Konzerns (VW, Audi, SEAT, CUPRA, Skoda) zu überzeugen. Arbeiten Sie noch mit einem Mehrmarkentester, mit Codierhilfen oder nutzen Sie Remote-Services, dann nutzen Sie die Möglichkeit und informieren sich am 23.11.2024 zur Herstellerdiagnose.