Wie empfindlich unsere gesellschaftlichen- und wirtschaftlichen Systeme sind, hat sich in den vergangenen Monaten und Jahren schmerzlich gezeigt. Egal ob Chip- oder Coronakrise… viele negative Schlagzeilen prasseln derzeit jeden Tag auf uns ein. Dabei gibt es durchaus viel Positives zu berichten. Unser Mutmacher zum Jahreswechsel wird Ihre Stimmung sicherlich aufhellen…
Infolge der Abgasskandale und der Klimaziele wird aktuell ein System namens OBFCM eingeführt. Das OBFCM-System, auch einfach FCM-System genannt, speichert u.a. die Verbrauchsdaten des Fahrzeugs und überträgt diese bei jedem Service über die Diagnosesysteme auf die Server der Fahrzeughersteller. Wir erklären, ob und was sich für Sie bei der Arbeit an VAG-Fahrzeugen mit diesem System ändert.
Die richtige Mischung macht den entscheidenden Unterschied – beim Bremsbelag wie auch beim Kaffee. Grund genug für Textar, Premium-Marke des Erstausrüsters TMD Friction und Spezialist für Bremsbeläge, eine neue Aktion zur Reifenwechselsaison zu starten: die „Textar Coffee Br(e)ake“. Teilnehmende Betriebe können damit nicht nur ihr Zusatzgeschäft verbessern, sondern auch attraktive Preise rund um das "schwarze Gold" gewinnen.
Vergeben Sie sicherheitsrelevante Arbeiten, wie z. B. das Kalibrieren von Fahrerassistenzsystemen, an einen Dienstleister? Falls ja, dann sollten Sie dringend drauf achten, wie Sie den Auftrag formulieren. Denn achten Sie nicht auf die Feinheiten, dann haben Sie im Schadenfall wenig Chancen, den beauftragten Dienstleister wirksam in Regress nehmen zu können.
Für viele ist WhatsApp die wichtigste App für die schnelle und einfache Kommunikation. In Deutschland nutzen etwa 80 % der Smartphone-Besitzer die Software, um zu chatten oder Fotos und Videos auszutauschen. Wenn Sie über WhatsApp erreichbar sind, machen Sie Kunden die Kontaktaufnahme leicht und erzielen klare Wettbewerbsvorteile. Wir erklären, wie Sie WhatsApp Business DSGVO-konform einrichten und verwenden.
Wollen Sie sich für Ihre relevanten Motorradmarken richtig aufstellen, dann sind Sie hier genau richtig. Denn über diesen Bereich stellen wir Ihnen eine Übersicht über die Reparaturdaten, Teileinformationssysteme und Digitalen-Servicehefte der Motorradhersteller zur Verfügung. Zusätzlich bieten wir Ihnen Herstellerdiagnose-Systeme und reProgrammierlösungen für Ihre Motorrad-Marken an.
Die Wartungsintervalle für Fahrzeuge werden immer länger, der Konkurrenzdruck steigt und es wird immer schwieriger, die volle Werkstattauslastung zu erreichen. Erfahren Sie in unsererm Leitfaden, wie Sie Ihre Stundenverrechnungssätze ausrechnen, wie Sie Ihre Preise optimieren können und welchen Einfluss mitgebrachte Ersatzteile auf Ihren Verrechnungssatz haben.
In einer sich ständig weiterentwickelnden und sozial vernetzten Welt müssen Sie mehrere Social-Media-Konten auf verschiedenen Social-Media-Plattformen unterhalten, um das gewünschte Publikum zu erreichen. Häufig fehlen Betrieben die Zeit und die Ressourcen. Wir übernehmen, abgestimmt mit Ihnen, das Einrichten und Management Ihrer Online-Accounts und betreuen diese fortlaufend richtig professionell.
Wer an Fahrzeugen der Marke Mazda Inspektionen nach Herstellervorgaben durchführen möchte, der kommt nicht drum herum, über das RMI-Portal von Mazda die fahrzeugindividuellen Checklisten für die planmäßige Wartung zu erstellen, diese abzuarbeiten und anschließend als Servicenachweis den Digital Service Record (DSR) anzulegen. Mit unserer Anleitung und den Antworten auf FAQs geben wir Ihnen die Infos, die Sie brauchen.
Wer an Pkw der Marken RENAULT | DACIA innerhalb der Garantiezeiten Inspektionen durchführt, sollte in jedem Fall sicherstellen, dass er nach Herstellervorgaben arbeitet. Dieses vor allem, da es zwischen den Original-Wartungsplänen und den sonst üblicherweise verwendeten Wartungsinformationen riesige Unterschiede gibt. Mit unserer Anleitung erklären wir, wie Sie die Originalinformationen abrufen können.