Update: Jeden Tag erhalten Sie in Ihrer Werkstatt E-Mails, Post und Faxe, die sich nicht gleich auf den ersten Blick beurteilen lassen. Denn lange nicht alles, was da bei Ihnen auf dem Schreibtisch landet, ist zwangsläufig etwas für die Tonne. Vieles allerdings schon. Um Ihnen eine Entscheidungshilfe zu geben, schauen wir uns diverse Angebote, die uns von Ihren Kollegen zugesandt werden, genauer an.
Versicherungen zahlen ungern. Den Beteiligten wird noch am Unfallort angeboten: Abschleppen, Instandsetzung, Leihwagen, Wertminderungsausgleich - alles inklusive. Hinter dem Angebot steckt jedoch nicht der bloße Servicegedanke, sondern die Absicht, die Kosten auf ein Minimum zu reduzieren. Für Sie entstehen zwei große Problemfelder: Kundenaufträge werden entzogen und als "Partnerwerkstatt" geraten Ihre Stundenverrechnungssätze unter Druck.
Relevante Aspekte und fundierte Aussagen zum Themengebiet Recht werden für Sie als Kfz-Unternehmer immer wichtiger. Daher wollen und können wir uns in unserer Arbeit nicht auf pauschale Aussagen und Erklärungen beschränken. Damit wir Sie über das Netzwerk ganz konkret aufklären und auch direkte Hilfestellung leisten können, kooperieren wir eng mit unserem Netzwerkanwalt Sebastian Trost.
Motivierte Mitarbeiter mit der richtigen Einstellung sind die wichtigste Ressource für Ihr Unternehmen. Diese wachsen nicht an den Bäumen, sie sind Mangelware. Sie müssen entwickelt, gepflegt und gehegt werden. In Zeiten des Fachkräftemangels und der zunehmenden Marktveränderungen ist das Thema Personalführung und Teammanagement eine Ihrer wichtigsten unternehmerischen Aufgaben.
Update: Wer Neuwagen verkauft, muss genaue Angaben über den Verbrauch inkl. CO2-Labels und WTLP machen. Die Darstellung muss auch bei flüchtigem Lesen leicht verständlich sowie ausreichend groß sein. Und auch auf noch nicht zum Verkauf stehende Fahrzeuge sollten Sie labeln, denn ansonsten drohen Abmahnungen durch die DUH.
Die 24-Stunden-Annahme gehört heute zu den Services, die viele Kunden von ihrer Werkstatt erwarten. Auch unabhängige Betriebe sollten sich diesem Trend daher anschließen, zumal der organisatorische und finanzielle Aufwand dafür durchaus im Rahmen liegen. Wir erklären, worauf bei der Anschaffung zu achten ist.
Viele ältere Betriebe haben noch Dächer aus Eternit. Das Material war früher ein allgemein üblicher Baustoff, der bis in die 80er Jahre Verwendung fand. Kommt es zu einem Schadensfall, ist der Ärger oftmals sehr groß. Denn: Die meisten Kfz-Betriebe sind nicht ausreichend versichert. Gemeinsam mit unserem Netzwerkpartner ASV Assekuranz-Service NRW Versicherungsmarker GmbH klären wir auf.
Werkstätten müssen sich mit einem neuen Thema auseinandersetzen: Hacker-Angriffe. Dabei können insbesondere Datenverluste zu einem großen finanziellen Schaden führen. Die Menge an weltweit gespeicherten Daten steigt stetig. Genauso rasant wächst aber auch die Bedrohung durch sogenannte Cyber-Risiken. Die Assekuranz-Service NRW klärt Sie auf, wie Sie Ihre Betriebe vor diesen Angriffen schützen.
Der Bundesverband der Autovermieter (BAV) warnt derzeit vor wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen. Denn: viele Unternehmen vermieten Ihre Werkstattersatzfahrzeuge, ohne diese als Selbstfahrermietfahrzeuge zugelassen zu haben. Dies stellt unlauteren Wettbewerb dar. Gemeinsam mit Stefanie Helzel, Fachanwältin für Verkehrsrecht, klären wir Sie über die Unterschiede auf und bieten Ihnen die optimale Lösung.
Bei einem Neuwagen Verkauf, sind genaue Angaben über den Verbrauch inkl. des CO2-Labels Pflicht. Die Angaben müssen schon fürs flüchtigen Lesen leicht verständlich und ausreichend groß dargestellt sein – ansonsten drohen Abmahnungen durch z.B. die DUH. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur PKW-EnVKV haben wir Ihnen in diesem Wiki zusammengestellt.