Es kommt immer häufiger vor, dass Kunden in die Werkstatt kommen und Ersatzteile mitbringen. Was tun? Einbauen oder wegschicken? Muss oder sollte man die Teile prüfen? Kann man diese Prüfung eventuell in Rechnung stellen? Wie sieht es eigentlich mit der rechtlichen Seite aus? In diesem Beitrag finden Sie alle Fakten und Lösungen wie zum Beispiel Aushänge und auch den notwendigen Haftungsausschluss.
Beim Arbeiten mit den FCA-Systemen Witech 2.0, Technical Information etc. kommt es auf zwei Dinge an: Zum einen ist es wichtig, das gesetzte Arbeitsergebnis zu erreichen, zum anderen muss der Weg dahin möglichst wirtschaftlich sein. In diesem Beitrag finden Sie Tipps, nützliche Informationen und Anleitungen, mit denen Sie die angebotenen Informationen und Lösungen bestmöglich nutzen und Fehler vermeiden können.
Nostalgie ist nicht immer der beste Ratgeber, wenn es um eine neue Lackierung für Oldtimer geht. Nicht nur, weil der Einsatz lösemittelhaltiger Basislacke inzwischen stark eingeschränkt ist. Sondern auch, weil moderne Lacksysteme nicht nur perfekte Optik, sondern auch besseren Schutz bieten. Gemeinsam mit dem Lackspezialisten Standox erklären wir, worauf es dabei ankommt!
Der Markt für Caravans und Reisemobile boomt seit Jahren und gerade die Corona Pandemie wird diesen Trend eher noch befeuern, als ihn abzuflachen. Alleine 2019 gab es ein Plus von 11 Prozent bei der Zulassung neuer Caravans in Deutschland. Höchste Zeit, diesen Markt für sich zu erschließen.
Die Reinigung von Verkaufspräsentern, Tresen und Oberflächen, die ständig benutzt werden, ist gerade im Moment so notwendig wie zeitaufwendig. Der Lackhersteller Axalta hat aus diesem Grund mit dem Flächendesinfektionsmittel AXT130 in der Spraydose eine praktische Neuerung auf den Markt gebracht.
Ab September diesen Jahres dürfen europaweit nur noch Neuwagen zugelassen werden, deren Emissionen nach dem neuen Messstandard WLTP ermittelt wurden. Laut einem internen Bericht der EU-Kommission verdächtigt die Brüsseler Behörde nun die Fahrzeughersteller, die Zertifizierung nach WLTP zu manipulieren. Bei der Ermittlung sollen gezielt zu hohe Emissionswerte angegeben worden sein.
Sicherheitslücken und Schadsoftware mit Namen wie "Spectre" oder "Emotet" halten Großkonzerne, Medien und Politik regelmäßig in Atem. Angesichts der möglichen rechtlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Virus- oder Hacker-Angriffen sollten jedoch auch kleinere Unternehmen den Kopf nicht in den Sand stecken, wenn es um IT-Sicherheit geht. Wir erklären, wie Sie Ihre Systeme schützen und was im Ernstfall zu tun ist.
Das Internet und die damit verbundenen Marktveränderungen sind schon heute nicht zu übersehen. Gerade die Online-Preise für bestimmte Ersatzteile können durchaus stutzig machen, liegen sie doch teilweise unter den Einkaufspreisen aus dem Großhandel. Für viele unabhängige Kfz-Unternehmen ist Umdenken angesagt, um sich strategisch außerhalb dieser schädlichen Preisvergleiche zu positionieren.
Bei der Um- oder Nachrüstung einer z.B. Original-HiFi-Anlage, muss nach dem Einbau eine Anmeldung im Fahrzeugsystem durchgeführt werden, damit alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung stehen. Außerdem muss die geänderte Konfiguration in die Ausstattungsliste des Fahrzeugs zurückgeschrieben werden. Wir haben eine solche Nachrüstung begleitet und erklären Schritt für Schritt, was dabei zu beachten ist.
Der Trend, dass Endkunden Ihre Teile mitbringen, wird vorerst weiter zunehmen und kann finanzielle Auswirkungen für Sie haben. Deshalb benötigen Sie gegebenenfalls spezielle Stundenverrechnungssätze, falls mitgebrachte Ersatzteile zum Einsatz kommen. Wir haben die Argumente gegegen mitgebrachte Ersatzteile zusammengestellt und eine individuelle Marketinglösung vorbereitet, die Sie über das Netzwerk beziehen können.