Betriebe die mit ODIS arbeiten wollen, benötigen einen Geko-Zugang, der z.T. in Verbindung mit einer Internetverbindung und einem Key, der durch eine SecurID Karte generiert werden muss, eingeräumt wird. Immer wieder werden wir mit Fragen und Problemen zum System konfrontiert, die für die Kfz-Betriebe (UMB) entstehen. Bei uns erhalten Sie Informationen, Anleitungen, Formulare und Antworten auf Ihre Fragen.
Fast 90% aller Pkw-Neuzulassungen haben Fahrerassistenzsysteme ...und ab Mai 2022 werden diese über die Typgenehmigung Pflicht. Viele Kfz-Betriebe führen die vom Fahrzeughersteller genau definierten Kalibrierungen nach dem Arbeiten an den Pkw nicht oder nicht herstellerkonform durch und begeben ihre Kunden und sich damit in eine mehr als kritische Situation. Unsere Übersicht zu den geltenden Vorgaben schafft Klarheit.
Mit Bezug auf die Vorgaben zur herstellerkonformen Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen (FAS | ADAS) finden Sie in diesem Beitrag alle Informationen dazu, welche Werkstattausrüstung erforderlich ist, um herstellerkonforme Kalibrierungen durchführen zu können. Zudem klären wir Sie dazu auf, welche Systeme nachrüstbar sind und worauf Sie bei Neuanschaffungen unbedingt achten sollten.
Auf Wunsch von Betrieben aus dem Netzwerk haben wir für Sie eine Datenbank der Achsmesssysteme mit Herstellerfreigabe zusammengestellt. Darin können Sie nachschlagen, welche Systeme Grundlage für herstellerkonforme Kalibrier- und Einstellarbeiten sind. Bitte beachten Sie dieses bei der Arbeit an Fahrzeugen mit Fahrerassistenzsystemen aus rechtlichen Gründen dringend.
Für viele Kfz-Betriebe, die die Faktenlage zur Reparatur- und Instandsetzung von Fahrzeugen mit Fahrerassistenzsystemen nicht so ganz ernst genommen haben, kommt jetzt die Bestätigung schwarz auf weiß. Und zwar in Form einer Resolution der Deutschen Kommission für Lack- und Karosserieinstandsetzung, die auch maßgeblich für den Umgang mit Haftungs- und Regressfragen sein wird.
Mit rund 8 Prozent Marktanteil (Tendenz steigend) stellen die Pkw der Marke Ford ein durchaus interessantes Betätigungsfeld dar. Doch wer an Fahrzeugen ab Euro 5 und jünger bis runter in alle Bits und Bytes arbeiten möchte, kommt nicht daran vorbei, sich im Bereich Diagnose richtig aufzustellen. Wir unterstützen Sie beim Freischaltungsprozess und versorgen Sie mit einem leistungsfähigen modularen Diagnosesystem für Ford.
Mit rund 10 Prozent Marktanteil stellen die Pkw der Marke Opel für viele Betriebe ein interessantes Betätigungsfeld dar. Doch wer an Fahrzeugen ab Euro 5 und jünger bis runter in alle Bits und Bytes arbeiten möchte, kommt nicht daran vorbei, sich im Bereich Diagnose richtig aufzustellen. Wir unterstützen Sie beim Freischaltungsprozess und versorgen Sie mit einem leistungsfähigen modularen Diagnosesystem für Opel.
Trotz kleinem Marktanteil stellten die Marken Jaguar und Land Rover für Spezialisten ein wichtiges Fahrzeugsegment dar. Und gerade für die Betriebe, die sich mit diesen Premiumfahrzeugen beschäftigen, ist es wichtig mit der Herstellerdiagnose exakt nach Herstellervorgaben zu arbeiten. Wir übernehmen den Freischaltungsprozess und versorgen Sie mit einem leistungsfähigen Diagnosesystem für JLR.
Inspektionen nicht immer nach Herstellervorgabe / Bestnoten für Markenwerkstätten / Markenwerkstätten siegen / "Autofit" fällt komplett durch / Schlechter waren die Leistungen der deutlich günstigeren Ketten / Freie hinken Vertragswerkstätten hinterher... der ADAC Werkstatt-Test 2016 stellt die Freien Werkstätten in ein schlechtes Licht und Sie müssen sich wieder mal fragen, ob Sie auf dem richtigen Weg sind.
Laut Entscheid des OLG Hamm vom 08.02.2017 muss eine Kfz-Fachwerkstatt die Rückrufaktionen eines Herstellers der von ihr betreuten Kfz-Modelle kennen und den Kunden bei beauftragten Inspektionsarbeiten auf eine für die Verkehrssicherheit seines Fahrzeugs bedeutsame Rückrufaktion und die insoweit gebotenen Reparaturen hinweisen. Das Urteil und was dieses für Sie bedeutet, beleuchten wir in diesem Beitrag.