Wer an Fahrzeugen innerhalb der Garantiezeit arbeitet, der sollte mit den RMI-Systemen der Fahrzeughersteller arbeiten. Der Grund dafür: zu groß sind die Unterschiede zwischen den Wartungsinformationen, die Ihnen über die Mehrmarkensysteme angeboten werden, und denen der Fahrzeughersteller. Da Sie als Fachbetrieb Ihre Kunden über fällige Rückrufe und Service Aktionen informieren müssen, erklärt unsere Anleitung wie Sie vorgehen.
Vor rund zwei Wochen haben wir an dieser Stelle den Standpunkt Ihres Unternehmerkollegen Otto Kosmalla veröffentlicht. Diesen möchten wir zum Anlass nehmen, noch tiefer in die Diskussion mit Ihnen einzusteigen. Wir haben daher nachfolgend die wichtigsten Punkte der Debatte zusammengefasst und unsere Standpunkte dazu ausgearbeitet.
Aus der Mode und Kunst kennt man Frankreich als Trendsetter. Daran, dass dies auch für den Wartungs- und Reparaturmarkt gilt, haben wir jedoch so unsere Zweifel. Insbesondere, weil Renault beim Thema Aftermarket offenbar in die gleiche Kerbe schlägt wie PSA mit "Euro Repar" und dabei ausgerechnet mit der A.T.U.-Mutter Mobivia kooperiert. Und auch andere Hersteller stehen bereits in den Startlöchern…
Update: In Zusammenarbeit mit unseren Versicherungsexperten, möchten wir Ihnen ein komplettes Versicherungspaket mit umfassenden Erweiterungen des Versicherungsschutzes anbieten. Das Komplettpaket erhalten unsere Partner zum Gesamtpreis von 4.000,- Euro netto bzw. 4.760,- Euro brutto. Ganz nach dem Motto: Nur noch eine Police für den gesamten Betrieb - maximale Sicherheit bei minimalem Aufwand!
Um es vorwegzunehmen: Das Interesse an sportlichem Zubehör ist bei Deutschlands Autofahrern ungebrochen. Und speziell die Zielgruppe, die Sie in Ihren Betrieben betreuen, hat Interesse an den drei Basics: Räder & Reifen, Fahrwerk, Auspuff. Da Zusatzgeschäfte notwendig sind, um die Wirtschaftlichkeit der Werkstatt-Standorte sicherzustellen, sollten sich Unternehmer schlau machen.
Kraftfahrzeuge erleiden im Straßenverkehr, neben mechanischen Problemen, häufig Steinschläge, die einen Austausch oder eine Reparatur der Scheibe erfordern. Durch moderne Designtrends wachsen Frontscheiben an Neufahrzeugen immer weiter, außerdem steigt, auch aufgrund der zunehmend aerodynamischen Scheibenform, die Gefahr eines Steinschlags.
Seit Jahren führt die Autobatterie die ADAC-Pannenstatistik mit großen Abstand an. Knapp 42% aller Autopannen werden durch schlecht gewartete Batterien verursacht. Moderne Autos sind mit immer mehr Elektronik ausgestattet, was Batterien vor immer größere Herausforderungen stellt. Bieten Sie Ihren Kunden den Gratis-Batterie-Check als Standard-Service und kurbeln Sie so Ihr Batteriegeschäft an.
Update: Als Unternehmer haben Sie eine Verantwortung gegenüber Ihren Mitarbeitern, Kunden und sich selbst. Denn schließlich ist keinem damit geholfen, wenn Sie, jemand aus Ihrem Team oder Ihre Kunden durch eine Infektion erkranken. Eine einfache Lösung Ihre Mitarbeiter an der Serviceannahme vor der Tröpfcheninfektion zu schützen, ist der Nies-/Spuckschutz aus Acrylglas, den Sie über uns beziehen können.
Das Thema "Kalibrieren von Fahrassistenzsystemen" ist ein Thema, das derzeit viele Betriebe beschäftigt. Die Informationslage ist bei vielen Betrieben jedoch nicht so gut, dass diese die Aussagen in z.B. Werbevideos und Broschüren auf ihre Belastbarkeit hin überprüfen können. Daher halten wir es für umso wichtiger, dass diejenigen, die diese Medien produzieren, sich an dem, was die Fahrzeughersteller vorschreiben, orientieren.
Der Weidener Fastfitter A.T.U strebt in Sachen Autoglas offenbar eine enge Zusammenarbeit mit Carglass an. Als Teil dieser Kooperation will die deutsche Mobivia Tochter Ihr eigenes Autoglasgeschäft an die internationale Autoglaskette Carglass verkaufen. Liest man ein wenig zwischen den Zeilen, wird einem schnell klar, worin die Gründe dafür liegen könnten.