Update: Viele Ihrer Kollegen haben in den letzten Tagen ein Anschreiben des "Organisation Transparenzregister e.V." per E-Mail erhalten. Doch dieses Schreiben kommt nicht von einer amtlichen Behörde, sondern von einer unnötigen, kostenpflichtigen Internetseite, mit der man keinen Vertrag eingehen sollte! Wer genau dahinter steckt und wie Sie sich verhalten sollten, erfahren Sie von uns.
Update: Beim Arbeiten mit ODIS ist es in manchen ODIS-Programmfunktionen wichtig, die Adressen der Steuergeräte zu kennen. Nachfolgend bieten wir Ihnen die aktuelle Liste mit allen Adressen der Steuergeräte zum Download an. Diese sind übrigens bei allen Steuergeräten der Volkswagen-Konzernmarken (VW | Volkswagen | Audi | Seat | Skoda) gleich.
Sowohl aufseiten der Werkstätten, als auch bei den Anbietern einschlägiger Mehrmarkentester ist die Schließung der OBD-Schnittstelle ein akutes Thema. Als einer der ersten hat der italienische Magneti Marelli Konzern mit seinem “Security Pass“ eine mögliche Lösung vorgestellt. Wir erklären, was es damit auf sich hat, ob dieses Modell für andere zum Vorbild wird und warum wir diesen Ansatz für nicht zukunftsfähig halten.
Update: Immer wieder mal kommt es vor, dass an einem Kundenfahrzeug ein wichtiger Service bzw. eine dringende Reparatur, z.B. der Wechsel eines Zahnriemens, fällig wird, der Kunde die Durchführung jedoch ablehnt. In einem solchen Fall sollten Sie sich dringend schriftlich absichern, damit die Angelegenheit bei einem Schaden nicht auf Sie zurückfällt - gerade auch innerhalb der Garantiezeit. Wir erklären wie Sie vorgehen.
Klima-Service muss sein: Wie Sie Ihre Kunden von der Notwendigkeit eines jährlichen Klima-Checks und eines regelmäßigen Klima-Service überzeugen können, vermittelt Ihnen unser Aktionsplan Klima-Service. Zusätzlich erfahren Sie, wo Sie technische Informationen, Ersatzteile für die zeitwertgerechte Reparatur und eine Gewährleistungsgarantie für defekte Kompressoren erhalten.
Seit dem Start im Jahr 2018 ist das CLASSIC LINE Sortiment von MAHLE bereits auf eine mehr als stattliche Größe herangewachsen und deckt mittlerweile über 1.700 verschiedene Fahrzeugtypen ab. Neben Motorenteilen wie Kolben, Ventile und Gleitlager hat der Erstausrüster auch Starter, Generatoren, Thermostate und Filterelemente für Old- und Youngtimer im Angebot.
Die nahezu andauernden und willkürlichen Kürzungen durch die Versicherungen und / oder ihre Kontrollexperten stellt Instandsetzungsbetriebe mittlerweile vor immer größere Verwaltungsaufgaben. Damit steigt auch der Anteil unproduktiver Arbeit im Unternehmen. Unter den richtigen Bedingungen kann der zusätzliche Aufwand für das Einfordern der ungerechtfertigter Kürzungen jedoch berechnet werden.
GVO, Zugang zu den Fahrzeugdaten, Telematik, Herstellerzugänge... In seinem Gastkommentar spricht Ihr Unternehmerkollege Otto Kosmalla aus Niederkassel Klartext! Wir bedanken uns für seinen Standpunkt! zu dem wichtigen Themenbereich, der uns alle angeht, und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre. Ihr und Euer Team von IAM-NET.EU.
Der Münchner Online-Marktplatz AutoScout24 hat sein Werkstattportal mit sofortiger Wirkung zum 01.10.2019 eingestellt. Damit endet die Geschichte eines Angebots, das seit seinem Start im Jahr 2011 in der Kfz-Branche kontrovers diskutiert wurde. Wir haben die Hintergründe!
“Drivelog sagt Tschüss!“ unter diesem Betreff verabschiedet sich die Bosch-Tochter Drivelog derzeit von ihren Nutzern. Laut Angaben von Drivelog wird das gleichnamige Werkstattportal zum 30.11.2018 eingestellt. Als Gründe gibt das Unternehmen mangelnde Resonanz seitens der Werkstätten und Verbraucher an. Wir meinen: So überraschend ist das Ende des Online-Dienstes nicht.