fbpx
Probleme mit dem Login oder der Seite? Bitte hier klicken!

IAM-Teile statt Original-Teile: Das müssen Sie beachten!Kalkulieren Sie Ihre Aufträge mit DAT, importieren die Kalkulation auf Basis der Originalteilenummern der Fahrzeughersteller in Ihr Warenwirtschaftssystem und wickeln den Auftrag so ab? Wir haben den Sachverhalt mit unserem Netzwerkanwalt diskutiert und stellen diesen im nachfolgenden Beitrag dar. Zudem beantworten wir Fragen, die sicherlich interessant und wichtig für Sie sind und geben abschließend unsere Empfehlung ab.

Die Nutzung illegaler Diagnose-Software (z.B. ODIS, XENTRY, ISTA/P) oder Informationssysteme (z.B. ETKA, WIS, ASRA) ist kein Kavaliersdelikt.Illegale, nicht-lizenzierte Diagnose-Software, gibt es im Internet oder bei zwielichtigen Anbietern einfach per Download - meist gegen eine Einmalgebühr oder als Gratisdownload. Diejenigen, die diese Offline-Versionen nutzen, haben in der Regel zumindest ein Unrechtsbewusstsein, wissen aber nicht welche Risiken sie wirklich eingehen. Nun wird die Situation deutlich ernster, wie unser Hintergrundbericht zeigt.

Bild: IAM-NET.EUSeit dem 01.01.2018 sorgt eine grundlegende Gesetzesänderung im Kaufvertragsrecht für mehr Gerechtigkeit im Verhältnis Händler-Handwerker-Kunde. Mit dieser Änderung wurde die Position der Kfz-Unternehmer bei der Mängelhaftung für Ersatzteile gestärkt. Wir erklären Ihnen Ihre Rechte, was Sie präventiv tun sollten, wie Sie Ihre Ein- und Ausbaukosten einfordern und wie Sie auf Kürzungen reagieren können.

ebay auktionsabbruch teuerEs gibt Kunden, denen kann man es einfach nicht recht machen. Trotz fachgerechter Arbeit und Nachbesserungen finden diese stets das Haar in der Suppe der geleisteten Reparatur, Instandsetzung oder Lackierung. So erging es auch einem Ihrer Werkstattkollegen, den wir zur Lösungsfindung mit dem Kunden mit einer Verzichtserklärung unterstützt haben. Infos zum Sachverhalt und die Verzichtserklärung als Vorlage finden Sie im Beitrag.

Betroffen von der Halbleiter-Krise: Mercedes-Benz NOX-SensorenWährend sich die Automobilindustrie langsam von der Coronakrise erholt, spitzt sich die Lage bei den Halbleitern weiter zu. So kommt es speziell im Bereich der Elektronikkomponenten und Sensoren zu Lieferengpässen mit langen Wartezeiten. Wer hat die Situation zu vertreten? Wer kommt für einen Leihwagen auf, den der Kunde vielleicht benötigt oder von Ihnen fordert?

Bild: IAM-NET.EUAb dem 01.01.2022 gilt das neue Kaufrecht, das sich auch auf den Fahrzeugverkauf auswirkt. Wir erläutern die neuen Regelungen und geben Tipps und Umsetzungshilfen, damit Sie Ihr Fahrzeuggeschäft wirtschaftlich und erfolgreich weiterführen können.

Seite 1 von 9

Juni   2025
M D M D F S S
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30